Der Zeitplan der Baumaßnahmen der DB zur Ertüchtigung der Bahnübergänge im Ortsgebiet konkretisiert sich weiter:
Folgende Sperrungen sind in den kommenden Wochen vorgesehen:
Sonntag, 10.09.2023, 00:00 Uhr – Montag, 11.09.2023, 07:00 Uhr
Montag, 11.09.2023, 23:00 Uhr – Mittwoch, 13.09.2023, 18:00 Uhr
Montag, 18.09.2023, 20:00 Uhr – Donnerstag, 21.09.2023, 18:00 Uhr
Sonntag, 24.09.2023, 20:00 Uhr – Dienstag, 26.09.2023, 20:00 Uhr
Samstag, 30.09.2023, 20:00 Uhr – Donnerstag, 05.10.2023, 12:00 Uhr
Sonntag, 10.09.2023, 20:00 Uhr – Mittwoch, 13.09.2023, 18:00 Uhr
Sonntag, 24.09.2023, 20:00 Uhr – Dienstag, 26.09.2023, 20:00 Uhr
Samstag, 30.09.2023, 20:00 Uhr – Donnerstag, 05.10.2023, 12:00 Uhr
Donnerstag, 14.09.2023, 20:00 Uhr – 00:00 Uhr
Sonntag, 24.09.2023, 20:00 Uhr – 00:00 Uhr
Freitag, 15.09.2023, 00:00 Uhr – Samstag, 16. September 06:00 Uhr
Montag, 25.09.2023, 00:00 Uhr – Dienstag, 26.09.2023, 06:00 Uhr
Der Markt Garmisch-Partenkirchen bedankt sich für die Geduld und das Verständnis und hofft auf einen reibungslosen und verzögerungsfreien Ablauf der Bauarbeiten.
Aufgrund von Glasfaserarbeiten muss in der Alleestraße von 29. August bis ca. 15. September mit Einschränkungen im Verkehr gerechnet werden. Durch eine Einbahnregelung ist die Zufahrt zum Kongresshaus von der B 23 her kommend in dieser Zeit leider nicht möglich. Eine Umleitung über die Alpspitz-/St.-Martin-/ und Olympiastraße wird eingerichtet. Die Zufahrt vom Kongresshaus in Richtung B23 dagegen bleibt befahrbar. D.h. von dieser Seite her können die Parkplätze am Wittelsbacher Park angefahren werden.
Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sowie das zügige Fortschreiten der Baumaßnahme gewährleisten zu können, bittet der Markt darum, den Beschilderungen und Anordnungen Folge zu leisten und hofft auf das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger.
Nach dem Abschluss der Ertüchtigung des südlichen Teils der St. Martin-Straße wird jetzt auch ein Stück des nördlichen Teils zwischen Hausnummer 40 und 56 (ca. 240m) in Angriff genommen, grundlegend saniert und verbessert. Beginn der Baumaßnahme ist bereits am 4. September und die gesamte Bauzeit wird mit ca. 10 Wochen, je nach Witterung, kalkuliert.
Leider müssen hier, um die Fahrbahn auch für Radfahrer erheblich sicherer und für die Baumaßnahme frei zugänglich zu machen, die an der Straße befindlichen Bäume gefällt werden. Eine Nachbepflanzung wird selbstverständlich erfolgen.
Während der Arbeiten selbst muss die St. Martin-Straße in diesem Bereich wechselseitig halbseitig gesperrt werden, beginnend mit der Südseite. Auch temporäre Vollsperrungen für die Asphaltarbeiten werden nicht umgangen werden können, diese werden aber, wie bereits in der letzten Bauphase im südlichen Teil, nachts eingerichtet. Die Anlieger werden während der gesamten Bauzeit rechtzeitig und regelmäßig durch die Baufirma über den Bauablauf informiert. Auch bei dieser relativ großen Baumaßnahme werden Synergien geschaffen und die Gemeindewerke werden die Aufgrabungen nutzen, um hier ihrerseits Spartenarbeiten durchführen zu können. Dadurch können unnötige Grabarbeiten und Belastungen der Anwohner vermieden werden.
Der Markt bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und um Beachtung der Beschilderung während der Bauzeit, um einen möglichst reibungslosen Ablauf der Arbeiten gewährleisten zu können
.
Am Mittwoch, den 22. Februar wurden die Bauarbeiten zum zweiten Bauabschitt zur Erneuerung des Faukenbachgerinnes aufgenommen. Die Baufirma Porr begann mit der Einrichtung der Baustelle und kleineren Aushubmaßnahmen. Aus Sicherheitsgründen musste dafür ab diesem Zeitpunkt die Kreuzung Jahnstraße/Schnitzschulstraße für den KfZ-Verkehr gesperrt werden.
Aktuell laufen die Vorbereitungen zur Unterfangung der Bestandsgebäude in der Schnitzschulstraße, die nach Abschluss der Vorbereitungen mittels eines sog. Düsenstrahlverfahrens großflächig unterfangen werden, um ein eventuelles Absinken der Häuser während und nach der Baumaßnahme zu verhindern. Im Zuge dessen wird dann auch, wie geplant, das Faukenbachgerinne und der Kanal in diesem Bereich erneuert.
Diese gesamte Maßnahme ist in zwei Bauabschnitte gegliedert. Der erste Abschnitt beginnt ca. auf Höhe des Anwesens Schnitzschulstraße 12 und geht bis zur Metzgerei Wolf, der zweite Abschnitt geht dann von der Metzgerei Wolf bis zur Kreuzung Schnitzschulstraße / Ludwigstraße.
Der erste Bauabschnitt mit dem Düsenstrahlverfahren soll voraussichtlich nach Ostern, am 17. April beginnen und ca. einen Monat dauern. Während dieser Zeit ist der Zutritt zu den Häusern, die unterfangen werden müssen eingeschränkt, die Bewohner sind aber umfassend informiert.
Anschließend geht es mit dem Bauabschnitt 2 (siehe unten) weiter und die gesamte Baumaßnahme, also Abschnitt 1 und Abschnitt 2, wird voraussichtlich im Dezember 2023 abgeschlossen sein.
Eine Durchfahrt der Schnitzschulstraße ist während dieser Zeit leider nicht möglich und die unvermeidlichen Einschränkungen der Parkplatzsituation müssen in diesem Zeitraum über die Tiefgarage in der Badgasse kompensiert werden. Fußgänger können die Straße jeweils auf der Seite passieren, die nicht in die Bauarbeiten involviert ist.
Die Zufahrt von Rettungs- und Feuerwehrfahrzeugen ist aber selbstverständlich jederzeit gesichert.
Das Bauamt plant während der gesamten Bauphase regelmäßige Anwohnerinformationen, um die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zuverlässig über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen zu informieren.
Die gesamte Baumaßnahme lässt sich also grob in drei Bauphasen untergliedern:
Bei Phase 1 handelt es sich um die oben beschriebene Herstellung der Unterfangung der anliegenden Gebäude.
In Phase 2 soll dann bis Ende Juli das Faukenbachgerinne zwischen Jahnstraße und Metzgerei Wolf/Kindermoden Sand eingebaut werden.
In Phase 3 wird dann der letzte obere Abschnitt zwischen Jahnstraße bis hin zur Ludwigstraße ertüchtigt.
Ziel ist, das Gerinnebauwerk bis November in diesem Bereich fertig zu stellen. Die Kreuzung Ludwigstraße/Schnitzschulstraße bleibt von Bauabschnitt 3 jedoch unberührt, sodass hier der Verkehr abfließen kann. Um den Verkehrsfluss zur Sonnenbergstraße zu gewährleisten wird die unteren Ludwigstraße wieder, wie bereits mehrfach geschehen, für den 2-Richtungs-Verkehr freigegeben.
Leider ist während der gesamten Bauphasen bis Ende des Jahres immer wieder mit Behinderungen in der Schnitzschulstraße zu rechnen. Auch im kommenden Jahr 2024 werden Verkehrsbeschränkungen in der Schnitzschulstraße ebenfalls leider unumgänglich, da der Bau der Straßenoberfläche für dieses Jahr dann noch bevorsteht. Den Verantwortlichen im Markt ist bewusst, dass die anstehenden Baumaßnahmen mit nicht unerheblichen Belästigungen verbunden sind. Da der Hochwasserschutz jedoch vor allem für die Baustellengeplagten Anwohner aber zwingend notwendig ist, bitten wir hier um ihr Verständnis.
Für Fragen rund um diese Baumaßnahme stehen Ihnen unsere Tiefbauexperten des Marktes nach vorheriger Terminvereinbarung sehr gerne zur Verfügung.