Die Münchner Künstlerin Franka Kaßner hat mit ihrem Entwurf, den vom Markt Garmisch-Partenkirchen ausgelobten Gestaltungswettbewerb gewonnen. Die Jury, der neben der vorherigen 1. Bürgermeisterin, Künstlern, Kuratoren und Architekten auch die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, angehörte, entschied sich am 30. April 2020 für Kaßners Entwurf „Der letzte Gruß“.
„Kaßner schafft ein zeitgenössisches Denkmal, das Ruhe und Andacht ausstrahlt, einen geheimnisvollen Ort der Nähe und Distanz zugleich, einen letzten Gruß Hermann Levis in all seiner Ambilvalenz“, so lautet das abschließende Urteil des Preisgerichtes zum Siegerbeitrag. Im Umfeld der Grabstätte soll außerdem ein Themenweg zu Leben und Werk Hermann Levis entstehen.
Sie haben ab dem 2. September 2020 (Eröffnung 11 Uhr) unter besonderen Schutz- und Hygienemaßnahmen, die Gelegenheit, die Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge im Richard-Strauss-Institut zu besichtigen.
Richard-Strauss-Institut
Schnitzschulstr. 19
Garmisch-Partenkirchen
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag (10 – 16 Uhr),
an Feiertagen geschlossen
(Stand 15.10.2020)