28.03.2023

Hegezeit Beginn 1. April

Auch wenn es aktuell nicht so aussieht, hat sich der Winter doch weitgehend verabschiedet. Damit beginnt wieder eine besondere Schutzzeit für die heimische Tierwelt: Ab 1. April beginnt wieder die  Hegezeit! In dieser Zeit des Aufwuchses von Anfang April bis Ende September dürfen Wiesen zum Schutz der heimischen Tierwelt nicht mehr betreten werden.

Warum ist diese Hegezeit so wichtig? Einige Vogelarten bauen ihre Nester am Boden, gut verborgen in der Vegetation und es kann schnell geschehen, dass einzelne Gelege übersehen und dann zertreten werden. Vögel sind während der Brutzeit sehr sensibel gegenüber Störungen und dies gilt insbesondere für unsere heimischen Wiesenvögel. Schon bei einer Entfernung von mehreren hundert Metern zum Brutrevier fühlen sich Wiesenbrüter durch Menschen und freilaufende Hunde gestört. Werden Bodenbrüter gar durch Hunde oder querfeldein gehende Menschen vom Nest verscheucht, können z. B. Rabenvögel deren Nester plündern.

Bei länger anhaltenden Störungen kühlen die Eier aus und die Brut wir im schlechtesten Fall aufgegeben. Alle bei uns noch vorkommenden Wiesenbrüter sind vom Aussterben bedroht oder stark gefährdet.

Neben dem Schutz der Vögel soll durch die Hegezeit zudem auch ein ungestörtes Wachstum der Wiesen garantiert werden. Diese heimischen Wiesen sind eine unentbehrliche Futterquelle für die Landwirtschaft und dürfen während der Vegetationsphase nicht betreten werden. Ein besonders kritischer Punkt sind hier auch Verunreinigungen durch Hundekot, denn die Wiesen stellen eine wichtige Futtergrundlage für da Vieh da und derart verunreinigtes Futter führt hier immer wieder zu schweren Krankheiten .

Wir danken für das Verständnis und die Rücksichtnahme.

 

 

Weitere Artikel




Skip to content