Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur-vor-Ort“ findet am Montag, 25. April 2022 um 18:30 Uhr
ein weiterer Blick hinter die Kulissen der Kulturschaffenden in Garmisch-Partenkirchen statt:
BERGSCHAFE – EIN KULTURGUT
Die Bergschafhaltung hat im bayrischen Alpenraum eine lange Tradition. Sie ist ein Kulturgut, das nicht nur dazu beiträgt, seltene Nutztierrassen, sondern auch artenreiche Lebensräume zu erhalten.
Ein Landwirt wird uns Hintergründe über die Bergschafhaltung im Werdenfelser Land erläutern.
TREFFPUNKT: Stadel im Reschbergweg (von der Martinswinkelstraße kommend in den Reschbergweg einbiegen; dort der erste Stadl links)
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Kultur-vor-Ort ist eine Initiative von: Orga-Gruppe Kulturschaffende, Katholisches Kreisbildungswerk (KBW), Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen (VHS) und wird von der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen unterstützt.
Kontaktadresse: Kath. Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen e.V., Dompfaffstr.1, 82467 Garmisch-Partenkirchen; Tel: 08821-58501.